Über uns

Schlaraffia, ist eine humoristische Herrengesellschaft, die vor 150 Jahren gegründet wurde und die sich bis heute jung gehalten hat.

In Basel, als Schlaraffia Basilea, bestehen wir seit 1880 und gehören zu den ältesten aktiven Gesellschaften der Stadt.
Zwischen Oktober und April treffen wir uns jede Woche in unserem historischen Raum im Zentrum der Stadt und pflegen den Humor, die Freundschaft und die Kunst – jeder auf seine Art und nach seinen Fähigkeiten.

Schlaraffia ist kein Serviceclub, Religion und Politik sind genauso tabu wie Obszönitäten. Auch sind wir keine Zunft oder Loge oder Geheimgesellschaft, keine Fasnachtsclique, keine Studentenverbindung.
In der Schlaraffia können Sie bei heiterem Wortspiel den Alltag für ein paar Stunden vergessen.

Unter den Mitgliedern der Schlaraffia finden sich Männer jeden Alters, vom jungen Mann bis zum Ruheständler, vom Akademiker bis zum Handwerker und vom Künstler bis zum Amateur.  Die Nationalität der Mitglieder ist in der Schlaraffia bedeutungslos.

Schlaraffia ist international. In fast 350 Vereinen auf allen 5 Erdteilen wird unter deutsch-sprechenden Gleichgesinnten der Tradition der Gründer in der Form eines „Ritterspiels“ nachgelebt.

In der Schweiz gibt es neben Basel noch Vereine in ZürichBadenWinterthurSt. Gallen, Luzern, SolothurnBern und Locarno und im badischen Nahbereich: Bad SäckingenFreiburg und Offenburg. Grund genug um sich gegenseitig zu besuchen und um mitzuspielen.

Wenn Sie dabei sein oder mehr wissen wollen, hinterlassen Sie uns Ihren Namen und Adresse und wir werden Ihnen unser Vereinsportrait zusenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Unter www.schlaraffia.org finden Sie weitere allgemeine Informationen über unsere Gesellschaft.

Burgkalender

Burgkalender

* volle Rüstung
** festliches Gewams, nur mit Helm
*** festliches Gewams und volle Rüstung
§ separate Ladung

„nicht verfügbar“ = Rheinburg vermietet

Stammrolle

25. Basilea(Basel, Schweiz)

Weiss-Rot, 11.12.21, Fryburgia Brisgaviae
Rheinburg, Unterer Heuberg 19 (oberhalb Barfüsserplatz,
Tram Nr 3, Haltestelle Musikakademie,
Steinenparking: Ausgang Steinengraben,
Mobile +41 79 377 86 09 (nur am Sippungsabend),
Mittwoch, Glock 8 dA

      Proseidon mit dem geklärten Blick, OR, AFO+8 Spangen, DFO, HFO, Urs, Erb, Km, Basta-Ritter I, Wiking-Ritter, Kolumbusritter I, K.d.S. I, ER 21, 70, 351, 359 (3.4.138)

OI       Kriweite der Sanguinische, OR (28.04.146)

OK     Gallus, die sizilianische Wespe, OR (05.04.147)

K         Schlaraffael der NAPostolische, OR (02.02.159)

VK      Edelsüss der binzenweise Getreue, OR (25.04.159)

M        Quadrigo der blitzende Spontifex, OR (25.04.153)

J          Pan-Angelus vom Rheinknie, OR, A (5.10.152)

Sch     Bazpartout der Trommelgraf, OR, Urs, LK145-146, Erb, ErbSch, Rtr (04.11.139)

C        Surselva vom grauen Bund, OR, (4.4.153)

 

Airkules der Minnephile, Fürst, Lba, Urs, Erb, ErbO, Hfn (5.11.116)

Hinuhär der Geh-Heimrat, Fürst, HSR137-149, BrillGU, GU, Urs, Erb, ErbK, ErbW, H (26.4.113)

Meta-Morph der Nachtwalter, Erb, GU, ErbO, OR, Rmed, SR (1.4.133)

Muschelmotz der Schleusenschreck, Fürst, Unser, ASR 137-142, HSR 1:133-137, 155-, HLR 145-149, L2, GU, Erb, ErbO, ErbRh, Km, ER 351 (05.12.125)

Numi der Miesmatiker, von, Grossfürst, Unser, stv. LV145/146,  HSR 137-145, 149-159, LVDCB, LTr, HFO, GU, Erb, ErbVK, WA, ErbWA, ErbW, Rbe, ErbRbe, Rhst, ErbRhst, ER 19, 21, 70, 324, 325, 351 (24.04.108) 

Selfmade der herzog von Speyer, Graf, Urs, Erb, ErbC, ErbBtr, Btr (7.2.131)

Von Landskron der monumentale Holzgeist, OR, T2, ReiseM, H (04.04.153)

Argovianus der Wellenreiter, OR, B, Rkch, Rkll (06.10.152)

Carfunkel von Poesie und Prosa, Urs, Erb, Klm, Rpb, ErbRpb, Rpst, ErbRpst,VC (04.10.147)

Cerberus der Andenwüstling, Urs, Erb, RKm, ErbRKm, RFk, ErbRFk, Urs (02.12.128)

Cobra d’Or, der Bruder des Condors, LSch 145-146 (01.03.136)

dr Glai mit dem Rauchbanner, GU, Urs, Erb, ErbB, ErbZm, Md, ErbMd, T, ErbT, ER 359 (27.04.135)

Dui-Du der Taktstockzigeuner, Urs, (04.01.130)

Finn-dling der Polarkreisbrummer, Urs, Erb, Md, Sm, ER 19, 351 (14.03.131)

Griffin den sperr-ma-ein, Urs, (01.04.133)

Kriweite der Sanguinische, (25.04.146)

Progradamus von Excel und Calibur, Urs, Erb, Hfm, Rbm, ErbBbm, Rh, Rp2, ErbZ (07.04.145)

Quadrigo der blitzende SpontiFex, (25.04.153)

Sirius cave canem, (02.03.157)

Soloton der unheimliche Minigolfer, Urs, Erb, ErbF, F, SchmBV, ErbBw, ErbKlm, ErbRpst, HFO, ER 19, 21, 70, 86, 271, 324, 325, 334, 351, 359 (07.03.131)

Jk Mike Rp1 (03.02.157)

Jk Robert (25.04.159)

QP      Quasi Pilger Norbert vom scharfen ß

Rock-Olé die Swing-Taste, LBa, Urs, Erb (06.12.119)

Atlas (Castrum Solodurum)

Compari (Sacrodunum)

Don Pfuus (Berna)

Domino (Sacrodunum)

Mundstück (Berna)

Odewie (Fryburgia Brisgaviae)

Quentchen (Fryburgia Brisgaviae)

Stracks (Turicensis)

Yura (Castrum Solodurum)

Lingulus (Basilea) Procurator derer Ratsherren

Assimil (Offenburgia)

Atlas (Solodurum)

Compari (Sacrodunum)

Custos (Offenburgia)

Dicht (Turicensis)

Don Pfuus (Berna)

Domino (Sacrodunum)

Dunderblitz (Ad Villingam)

Inkasso (Fryburgia Brisgaviae)

O'Bolus (Solodurum)

Odewie (Fryburgia Brisgaviae)

Pendragon (Aurelia Aquensis)

Penunzio (Carolsuhu)

Quentchen (Fryburgia Brisgaviae)

Stracks (Turicensis)

Terrastro (Fryburgia Brisgaviae)

Utis (Sacrodunum)

Van Norden (Solodurum)

von Sie (Solodurum)

Yura (Solodurum)

Faust, J.W.v. Goethe, 28.08.1749 – 22.03.1832

Funke, F.v. Schiller, 10.11.1759 – 09.05.1805

Grüner Heinrich, G. Keller, 19.07.1819–17.07.1890

Jürg Jenatsch, C.F. Meyer, 11.10.1825–28.11.1898

Kannitverstan, J.P. Hebel, 10.05.1760–22.09.1826

Polyeder-Sigma-Pi, L. Euler, 15.04.1707 – 18.09.1783

Prometheus, C. Spitteler, 24.04.1845 – 29.12.1924

Theophrastus Paracelsus von Hohenheim, 10.12.1493 – 24.08.154

Basilea Spezial

Helvetische Dichterschule

Die Helvetische Dichterschule (HDS)
ist eine vom weiland ASR Ritter Sh’to der BASILEA anno Uhui 100 gegründete Institution zum Zwecke der Förderung der abstrakt-skurrilen Dichtkunst und zur Belebung der Sippung und wird in seinem Sinne in unregelmässigen Abständen von der BASILEA durchgeführt.

Richtlinien für die Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle am Sippungsabend anwesenden Sassen Allschlaraffias.
Zur Wertung zugelassen sind nur eigene Fechsungen, welche in der BASILEA noch nie vorgetragen wurden.
Die Fechsung muss als solche gekennzeichnet und in die Fechsungsliste des Sippungsabends zur HDS eingetragen werden.
Jeder Teilnehmer trägt seine Fechsung am entsprechenden Sippungsabend selbst vor. Eingesandte Fechsungen werden nicht gewertet.

Die Fechsung soll ein Versmass oder schöpferisches System erkennen lassen. Prosafechsungen werden nicht gewertet.
Das Thema der Fechsung ist grundsätzlich freigestellt, es soll sich aber nicht mit schlaraffischen Allgemeinplätzen und Selbstberäucherungen beschäftigen.
Die Fechsung soll dem Inhalt und Rhythmus nach humorvoll sein, skurril-abstrakt, eventuell kritisch, aber nicht kitschig. Obszönitäten die gegen den guten Geschmack verstossen sind verpönt.

Die Fechsungslänge sei auf 3 Minuten beschränkt.

Die Wertung
Vor dem Beginn der HDS bestimmt der fungierende Oberschlaraffe unter Beiziehung des WA zwei weitere Wertungsrichter, egal welcher Reychszugehörigkeit, welche dann gemeinsam die zu prämierenden Fechsungen unter Berücksichtigung obiger Richtlinien ermitteln.

Die prämierten Fechsungen werden noch am selbigen Abend mit einem Titul ausgezeichnet, der in seiner Aussage auf die Thematik der vorgetragenen Fechsung Bezug nimmt.
Es können allerhöchstens 3 Titul pro Dichterschule-Sippung verliehen werden.
Die  an Knappen und  Junker  verliehenen Titul  erhalten  erst  nach deren Ritterschlag Gültigkeit.

Schlussbestimmung
Dieses Dokumentum ist allen Teilnehmern vor dem Beginn der HDS zu Gehör zu bringen.

Punktum!

PARACELSUS-UHUNIVERSITÄT

PARACELSUS-UHUNIVERSITÄT – DAS STUDIENREGLEMENT

(Neufassung, gültig ab Winterung a.U. 156/157)
  1. Das Studium eines Semesters wird mit 3 akzeptierten Vorlesungen abgeschlossen und beim vorgesehenen Grad (Titul) im Studienbuch bestätigt.
  2. Beim Abschluss des nächsten Semesters ersetzt der neue Titul den vorhergegangenen.
  3. Die Vorlesungen müssen ein wissenschaftliches Thema nach freier Wahl erkennen lassen und humorvoll bearbeitet sein. Das Thema muss vor dem Verlesen bekanntgegeben werden.
  4. Themen über schlaraffische Allgemeinheiten und wider den guten Anstand werden nicht gewertet. Der Kandidat hat gegebenenfalls mit einer Relegation ins Burgverlies zu rechnen.
  5. Eine Vorlesung unter 1 und über 3 Minuten wird nicht gewertet.
  6. Es gelten nur themakonforme Eigenvorlesungen die zu diesem Zweck entstanden sind und erstmals in der Basilea gebracht werden.
  7. Ein Gremium beurteilt die Vorlesung streng nach den vorgegebenen Kriterien.
  8. Eine Vorlesung kann jederzeit, unter Vorankündigung beim Fungierenden und Eintrag in der Fechsungsliste gebracht werden.
  9. Um ein Semester abzuschliessen, muss eine Vorlesung mindestens am Sippungstag der einmal jährlich stattfindenden Paracelsusuhuniversität gehalten werden.
  10. Es können keine zwei Semester gleichzeitig abgeschlossen werden.
  11. Die Verleihung der akademischen Grads (Titul) erfolgt in der Sippung zur Paracelsuhuniversität, die Ausgabe des Tituls dann am Ordensfest.
  12. Das neue Reglement tritt sofort in Kraft und ersetzt alle bisherigen. Die bereits erreichten Grade und Vorlesungsbestätigungen bleiben erhalten.
  13. Für die Studiendauer besteht keine zeitliche Begrenzung.

Das Rektorat behält sich Auslegungen des Reglements im Sinne des schlaraffischen Spiels vor.

PARACELSUS

-

UHUNIVERSITÄT

PARACELSUS

-

UHUNIVERSITÄT

Die Paracelsus Uhuniversität in der Basilea

Am 10. Tag des Eismonds a.U. 142 wurde in feyerlichem Akte in der Inclyta Basilea die freie Paracelsus-Uhuniversität gegründet. Im 500. Jahr nach dem Beitritt der freien Reychsstadt Basel zur Eidgenossenschaft und 540 Jahre nach der Stiftung der Alma Mater Basiliensis, wurde es allerhöchste Zeit den langgehegten Wunsch unserer Altvorderen weiland Rt Al Dente und Baribâl nach einer Uhuniversität im Sinne der Schlaraffia zu verwirklichen. Im Beisein des Spiritus Rectors Rt. Baubart, des fungierenden Rectors Rt. Meta-Morph, der Konrektoren Rtt. Muschelmotz und Numi sowie der gesamten übrigen Dekadenz wurde die neue, freie Uhuniversität aus der Taufe gehoben. Zu Ehren des damaligen Querdenkers ES Theophrastus Bombastus von Hohenheim wurde der Uhuniversität der Beiname Paracelsus verliehen.
 
Während von den grimmigen Gegnern des damaligen Stadtarztes Paracelsus kaum noch die Namen bekannt sind, ist der Name und die Lehre des Medicus Paracelsus immer noch wohlbekannt und so möge das auch mit der schlaraffischen Uhuniversität geschehen. Die Paracelsus-Uhuniversität will die humoralen, statischen Fächer der traditionellen Buchstabenwissenschaften in schlaraffischem Sinne durch die Einführung tiefgründiger Wissensgebiete sinnvoll ergänzen. Das Silicon-Valley soll unter Mithilfe Uhus durch ein Schlaraffia-Valley überflügelt werden. Folgende und weitere Künste werden hinfort hier gelehret:
 
·  Die Philosophie des Alltags
·  Die Katerbekämpfung am andern Morgen
·  Sinnvolle Eingebungen für den Un- und den Widersinn
·  Pflegeberufliche Weiterbildung für Freundschaft
·  Alchemische Verfahren zum Rollen des güldenen Balls
·  Die schönen Künste der Verführung
·  Übungen im Fassfüllen ohne doppelten Boden
 
Die Immatrikulation erfolgt gegen eine Einschreibegebühr von 1 Rosenobel beim Kantzler. Daselbst werden auch die Testathefte und die gar gestrengen Bedingungen und Vorschriften der Examina abgegeben. Also, herbei ihr Studiosi, Exzellenzen, Eminenzen, Privatdozenten, Honorarprofessores, Magister, Doctores, ihr delegierten, relegierten, beförderten, doctorierten, dekorierten, etablierten und exmatrikulierten Kapazitäten, Koryphäen, Stipendiaten, Kandidaten und Literaten zur Immatrikulation an der einzigen und ersten Paracelsus-Uhuniversität des Uhuversums.

Ratsherren

Das Spiel der Ratsherren der Basilea

Ein Basler Ratsherr (RH) ist ein von der Sassenschaft der Basilea in Anerkennung seiner Verdienste um unser Reych auserwählter elitärer Ritter eines befreundeten Reiches und damit keineswegs zum Nichtstun verpflichtet.

Kennzeichen der Ratsherrenwürde ist der Ratsherrenzopf. Dessen Länge, Tragart und Grad der Vergilbung ist von keiner hierarchischen Bedeutung.

Die RH treffen sich ein mal pro Winterung in der Basilea zu einer besonderen Sippung die unter dem Namen „Sitzung der Basler Ratsherren“ einberufen wird und auch so in der Sippungsfolge erscheint.

Das Erscheinen der RH zu diesen Anlässen ist RH-Pflicht.

Die RH-Würde ist weder vererb- noch delegierbar und darf auch nicht an den Meistbietenden veräussert werden.

An jedem Sitzungsabend wird von den anwesenden Knappen, Junkern und Rittern ein neuer Burgermeister gewählt.

Die RH, die mit einer Wahl zum Burgermeister spekulieren, sind gehalten, geeignete Lobbyarbeit zu betreiben und ihr eigenes Fussvolk mitzubringen.

Der Burgermeister kann für seine Taten während der Sitzung zur Rechenschaft gezogen werden, er ist aber nur seinen RH gegenüber verantwortlich. Misstrauensanträge seitens der Bürgerschaft sind während der Sitzung einzubringen. Die Abwahl des Burgermeisters erfolgt durch einfaches Mehr der anwesenden Ratsherren. Scheitert der Mistrauensantrag verfallen die anwesenden Ratsherren einer Pön von einem Rosenobel.

§ 1
Der Zweck: Es handelt sich um die nebensächlichste, unbekannteste und dadurch erhabenste Vereinigung innerhalb Schlaraffias.
§ 2
Der Name: «Ritter der Schwanzfeder Uhus» ist ausserordentlich sorgfältig, nach langen Überlegungen und Beratungen gewählt worden.
Durch diese weise Tat ist es gelungen, einen der wichtigsten, bisher vernachlässigten Körperteil des Uhu dem schlaraffischen Leben zu erschliessen.
§ 3
Der Vorstand: Die Gründungsritter tragen den, im Gegensatz zu ihren Leistungen stehenden, überheblichen Titul «Fundamentalritter von der Schwanzfeder des Uhu».
Bis zu ihrer Vergreisung gehören sie dem Vorstand an.
Nach dem Ahallaritt eines der Fundamentalritter, muss aus der Ritterschaft der Schwanzfederritter ein mindestens ebenso unbedeutender Nachfolger erwählt werden.
Die geheime Wahl erfolgt öffentlich an einem runden oder ovalen Tisch.
§ 4
Die Mitglieder: Die Ritterschaft der Schwanzfeder Uhus soll auf eine überschaubare Anzahl Ritter des Uhuversums begrenzt sein. Jeder dieser Ritter trägt voller Stolz den Schwanzfederahnen an der entsprechenden Stelle seiner Rüstung. Er ist fortan Ritter der Schwanzfeder Uhus. Das ist ein emotionaler Zustand und kann mit einem Titul nicht bestätigt werden.
§ 5
Die Gefolgschaft: Sie besteht aus Sassen des Uhuversums, welche in geeigneter Form um das Wohlergehen der Ritter der Schwanzfeder Uhus besorgt sind.
Sie werden direkt von ihnen mit einem besonderen Ahnen belohnt, der auch mehrfach verliehen werden kann. Der Ahnenträger bietet seine Dienstleistungen allen Rittern der Schwanzfeder des Uhu an.

Schwanzfeder des Uhu

§ 6
Die Bedeutung: Diese bedeutende Vereinigung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus.
Der Ritter der Schwanzfeder Uhus ist stolz darauf, es zu sein, ohne zu wissen warum.
Die Ritter der Schwanzfeder Uhus haben keine Aufgaben, keine Pflichten und keine Ziele.
Die Ritter der Schwanzfeder Uhus sind im Uhuversum völlig unbekannt und wollen es auch bleiben.
Die Ritter der Schwanzfeder Uhus sind – vielleicht – wirkliche Schlaraffen.
§ 7
Nachwuchs: Jeder Schwanzfederritter hat das Recht, Schlaraffen für die Mitgliedschaft vorzuschlagen, ohne viel Hoffnung auf die Erfüllung seines Wunsches zu haben.
Präsumtive Schwanzfederritter müssen nicht Mitglied des Allschlaraffenrates, Grossfürsten, Würdenträger oder uhuversal bekannte Künstler oder Grossmäuler sein.
Junge Schlaraffen ohne Aussicht auf eine entsprechende Laufbahn sind besonders geeignet.
§ 8
Burgfrauen: Die Ritter der Schwanzfeder Uhus sind derartig von sich, ihren Fähigkeiten und ihrem strahlenden Geist überzeugt, dass sie durch die Anwesenheit der Burgfrauen nicht gehemmt werden können.
Die auf diese Weise zugelassenen Burgfrauen dürfen allerdings nicht versuchen, eine eventuelle geistige Überlegenheit erkennen zu lassen.
§ 9
Gemeinsamkeiten: Mindestens alle 2 Jahre sollte ein Treffen der Ritter der Schwanzfeder Uhus mit ihrem Gefolge stattfinden.
Für diese Tagungen ist aufgrund der ausserordentlichen Unordentlichkeiten kein Programm erforderlich.
Ein Ritter der Schwanzfeder Uhus wird mit der Ehre bedacht, das nächste Treffen zu organisieren.
Die Tagung soll von einem Ritter der Schwanzfeder Uhus geleitet werden.
Die Ritter der Schwanzfeder Uhus treffen sich auch während der Sommerung um in den Wäldern nach Schwanzfedern Uhus zu suchen.
§ 10
Ausschluss aus der Ritterschaft: Dieser erfolgt, unter Einzug des Ahnen Ritter der Schwanzfeder Uhus, sofern er nachweislich einem lebenden Uhu eine Schwanzfeder ausgerissen hat.
§ 11
Die Satzung: Sie beansprucht wegen ihrer Ausgewogenheit keinerlei Wert. Sie kann je nach Stimmung geändert werden, verloren gehen oder als leuchtendes Beispiel gehobenen Blödsinns Anwendung finden.
Diese Satzungen werden mit der ersten Verleihung des Ahnen Ritter der Schwanzfeder Uhus abgeben und sind nicht verhandelbar.
§ 12
Die Verleihung: Der Ahne «Ritter der Schwanzfeder Uhus»
wird in Anerkennung oder rein willkürlich durch einen Fundamentalritter verliehen.
§ 13
Gibt es nicht!


Gegeben zu Basilea
in der Zeit der Coronaflaute a.U. 161/162

Kontaktformular zu Kantzlerambt

Für Anmeldungen zur Atzung kann die Adresse styx@basilea25.ch verwendet werden. Am Sippungsabend ist die Basilea unter Telefon +41 79 377 86 09 erreichbar.

    COVID-19 Sicherheitskonzept

    Die Basilea wird – basierend auf den jeweils aktuell gültigen Regeln des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt – den Sippungsbetrieb am 7. Tag im Lethemond anno Uhui 163 fortführen.

    Das heisst, die Basilea wird einen normalen Sippungsbetrieb ohne Restriktionen aufnehmen.

    Wir werden jedoch weiterhin auf Wunsch Mund-Nasen-Bedeckungen, Einweghandschuhe sowie Desinfektionsmittel am Eingang zur Vorburg zur freiwilligen Nutzung bereitstellen.

    Um die Anzahl Menüs etwas planen zu können, sind die Einreytenden gebeten sich jeweils bis Montag der laufenden Woche unter styx@basilea25.ch anzumelden.

    Wir freuen uns auf ein lebhaftes, gemeinsames Spiel!

     

    Impressum & Datenschutzerklärung

    folgt demnächst …